Internationaler Tag der menschlichen Solidarität 2022
Heute am Dienstag, den 20. Dezember 2022 findet der internationale Tag der menschlichen Solidarität statt. Da die Solidarität als wesentlicher und allgemeingültiger Wert anerkannt wird hat die UNO anno 2005 der 20. Dezember eines jeden Jahres zum Tag der menschlichen Solidarität erklärt.
Der Aktionstag soll verdeutlichen, wie wichtig es ist, globale Herausforderungen gemeinsam anzugehen und so die weltweiten Entwicklungsziele zu erreichen. Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, bezeichnete die menschliche Solidarität als Notwendigkeit, um die Probleme unserer Welt lösen zu können. Er rief dazu auf, die Welt als eine große Familie anzusehen, die gemeinsam handelt und dadurch Ziele erreicht.
Mögen alle Konfliktparteien in den unterschiedlichsten Staaten der Welt sich dieser Aufforderung stellen. Menschliche Solidarität heißt Schluss mit Hunger, Armut, Ausbeutung, Unterdrückung, Gewalt und Kriege.
Menschliche Solidarität ist aber auch in unserem Alltag angemahnt. Die Hilfe in der Schule beim Lernen, der Unterstützung des Nachbarn oder unserer älteren Menschen, der Sicherung der Daseinsvorsorge durch die Kommunen.
Das heißt auch heute Abend in der Gemeindevertretersitzung für die Entwicklung und den Fortschritt zustimmen, zum Beispiel für das Projekt „Mühlenfließ“ mit betreutem Wohnen, für die PV-Anlage auf dem neuen Hort für die Energiewende
Bild zur Meldung: Internationaler Tag der menschlichen Solidarität 2022
Rotes Brett
Spruch der Woche |
Mit der Zeit lernt man seinen Kurs nach dem Licht der Sterne zu bestimmen und nicht nach Lichtern jedes vorbeifahrenden Schiffes.
(Oman N. Bradley)
DENKANSTOSS
Was einer selber nicht verstehen kann, das kann er andere nicht lehren.
Deutsches Sprichwort
Allgemeine Info's |
Maßnahmen aufgehoben |
Unsere Termine
Nächste Veranstaltungen:
29. 06. 2023 - 18:00 Uhr
27. 07. 2023 - 18:00 Uhr
24. 08. 2023 - 17:00 Uhr
Seite durchsuchen
Noch auf der Suche? Probieren Sie es mit einer Volltextsuche.
Unsere Galerie
Sender Rehfelde