Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Tag der Offenen Tore

17. 05. 2025

Die Sportschule Kienbaum, wie diese von allen genannt wird, öffnete heute ihre Tore für den Besuch und die Besichtigung. 

Der offizielle Name lautet heute: „Kienbaum - Olympisches und Paraolympisches Trainingszentrum für Deutschland“ Zuständig ist ein Trägerverein, der 2021 sein 30. Jubiläum gefeiert hat. Es wird berichtet, dass es erst 1996 geschafft war, dass das Sportzentrum weiterhin für den deutschen Leistungssport zur Verfügung steht und vom Bund gefördert wird.

Aufbauend auf der guten Grundlage der Sportschule Kienbaum aus den DDR – Zeiten wurde viel investiert. Bestimmte Bereiche nur saniert sowie modernisiert, so zum Beispiel die Schwimmhalle und der Komplex der Versorgung, Konferenz, Seminarräume sowie das sogenannte Kienbaum II und anderes mehr. 

Großzügig wurden neue Sportstätten geschaffen. So der Neubau von Wohnpavillons anno 2000, Ballspielhalle, Kanu-Funktionsgebäude, die erste Kältekammer des Sports in Deutschland 2009, neues Funktionsgebäude für Verwaltung und Rezeption 2011, eine der modernsten Kunstturnhallen der Welt, eine Halle für Judo, die Laufhalle usw.

Die Öffentlichkeitsarbeit mit Bildern von Sportlern seit den 50 – iger Jahren fällt ins Auge. Von Täve Schur bis Kristina Vogel. 2012 wird der jährliche Award in Leben gerufen. Der Gewinner wird von den Mitarbeitern des Objektes gewählt. Dieser Preis soll die olympische Idee in den Mittelpunkt rücken. So wird neben der sportlichen Höchstleistung insbesondere die menschlichen Werte und die Vorbildwirkung bewertet. Da stehen dann Namen wie Hambüchen, Friedrich, Heidler ua.

Beeindruckend die Besichtigung der Unterdruckkammer. Einst ganz geheim, weil einzigartig in der Welt. Von 1972 von der Idee bis zur Nutzung1979 erbaut war es eine wichtige Voraussetzung für die Erfolge der DDR - Sportler bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Mit der Wende, wie die Mitarbeiter, abgewickelt. Mit Stolz führten uns einige von ihnen durch die Anlage und berichtet über ihre Arbeit bis 1989. Der Förderverein mit 13 Mitgliedern hat jetzt ein wunderbares Museum daraus gemacht. Für alle denen der Sport der Vergangenheit am Herzen liegt kann ich nur einen Besuch, zu dem man sich für Samstag anmelden kann, empfehlen.

Ein schöner Tag mit guten Erlebnissen. Danke!

 

Reiner Donath.

 

Bild zur Meldung: Tag der Offenen Tore

Fotoserien


Kienbaum 2025 (17. 05. 2025)

Kienbaum 2025

Spruch der Woche

Spruch der Woche

„Auch der Dilettant hat zuweilen Einfälle, 

die selbst den Anspruchsvollen zu verblüffen imstande sind.“

(Arthur Schnitzler)

 

DENKANSTOSS

 

„Wer mit Menschen auskommen will, darf nicht zu genau hinsehen.“ 

(Otto Flake)

Unsere Termine

Nächste Veranstaltungen:

26. 06. 2025 - Uhr bis Uhr

 

Unsere Galerie

Seite durchsuchen

Noch auf der Suche? Probieren Sie es mit einer Volltextsuche.