Aufgaben und Probleme
Laut MOZ sagte der griechische Dichter Keos (557 – 468 v.Chr.) „Vor dem Zwang der Not stehn selbst die Götter machtlos.“ Das trifft auch heute noch zu.
Es bleibt spannend in der Bundesrepublik. Zwischen CDU/CSU und SPD werden komplizierte mit großen Kompromissen verbundenen Gespräche geführt. Bis zu Ostern soll eine neue Regierung im Amt sein und hoffentlich eine Politik für den Bürger gestalten. Ein nochmaliges Weiter so würde zur weiteren Erstarkung der AfD führen, was eigentlich von allen anderen Parteien verhindert werden sollte. Hoffen wir auf eine Politik für die Mehrheit der Menschen und nicht für den Reichtum der wenigen. Hoffen wir darauf, dass die Gespräche zwischen den USA und Russland zu einer baldigen Beendigung des Krieges in der Ukraine führen und deren Zielstellung nicht durch das Streben einer größeren Zahl von Staaten der westlichen Welt nach Fortsetzung des Blutvergießens durchkreuzt wird. Das gilt insbesondere für Deutschland und Europa, wo der Aufschrei nach Militarisierung zugunsten der Rüstungskonzerne und im Interesse geostrategischer Vorherrschaft an Lautstärke kaum zu überbieten ist. Anstatt Kriegstüchtigkeit verlangen wir von der neuen Bundesregierung, die Friedensfähigkeit unseres Landes in den Mittelpunkt ihrer Politik zu stellen. Nur so wird sie zum Wohle des Volkes handeln.
In der Gemeinde Rehfelde offenbarte die Gemeindevertretersitzung in der letzten Februarwoche, dass zahlreiche Probleme auf ihre Lösung warten und Projekte zu verwirklichen sind. Es bleibt die Aufgabe aller Fraktionen in den Gremien und insbesondere auch in den gebildeten Arbeitsgruppen, im sachlichen Miteinander zukunftsweisende Antworten auf die anstehenden Herausforderungen zu finden. Dazu zählen die Verkehrskonzeption, Entscheidungen zum Winterdienst, die langfristige Planung des Haushalts für 2026.
Vor 20 Jahren, am 27.10. 2005 wurde der Beschluss zum städtebaulichen Vertrag Windfarm Werder/Zinndorf gefasst. Seitdem gibt es immer noch die zugespitzten Diskussionen für oder gegen die Erneuerbaren. Um so erfreulicher die Einstimmigkeit, nach jahrelangem Schweigen eine Gesprächsrunde mit den Anlagenbetreibern im Windfeld unter Verantwortung des Amtsdirektors durchzuführen. Positiv, aber bemerkenswert, dass trotz Grundsatzbeschluss der Gemeinde aus dem Jahr 2023 zur Förderung von Freiflächen-PV-Anlagen am 25.2.2025 der Beschluss zu den Anlagen von Enertrag in namentlicher Abstimmung mit 8 JA, 5 NEIN und 3 Enthaltungen angenommen wurde. Die Anträge zur Ablehnung aller Anlagen der Fraktion AfD, die die Beschlusslage der Gemeinde seit 2023 offensichtlich nicht zur Kenntnis genommen hat, wurde dadurch gegenstandslos.
Interessant der angekündigte Beschluss des Bildungsausschusses eine Beratung mit den Vereinen durchzuführen. In diesem Zusammenhang ist auf die Veranstaltungen in Zinndorf aus Anlass der 650 Jahre der Ersterwähnung in der über 1000-jährigen Geschichte hinzuweisen. U. a. laden die Zinndorfer für den 08. März zum Jubiläumskonzert in die Zinndorfer Kirche ein. Der Rehfelder Sängerkreis und der polnische Chor Macierzanka sowie eine Künstlerin an der Orgel werden ein phantastisches Programm bieten.
Ihr Re (H) Auge
Bild zur Meldung: Aufgaben und Probleme
Spruch der Woche
Spruch der Woche
„Wer unter weisen Männern der demütigste ist, der ist der weiseste.“
(Claudius Ptolemäus - um 100 – 160 vor Christus)
DENKANSTOSS
„Es ist nicht Sache eines Politikers, allen zu gefallen.“
(Margaret Thatcher - 1925 – 2013)
Unsere Termine
Nächste Veranstaltungen:
Monatsversammlung März
27. 03. 2025 - Uhr bis Uhr
Monatsversammlung April
24. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
Monatsversammlung Mai
21. 05. 2025 - Uhr bis Uhr
Unsere Galerie
Seite durchsuchen
Noch auf der Suche? Probieren Sie es mit einer Volltextsuche.