Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Naturlehrpfad - Jahresabschlussbericht 2024

17. 03. 2025

Wieder ist ein Jahr zu Ende und es ist Zeit  das Jahr zusammenzufassen.

Das Jahr begann mit einer  vom Amt in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Revierförster geplanten und durchgeführten Holzentnahme im Wäldchen um den Naturlehrpfad. M.E. wurde die Maßnahme in einem sehr rasanten Tempo durchgezogen, was dem optischen Zustand des Waldes in keiner Weise zu gute kam. Im Anschluss daran konnten Bürger*Innen gegen Zahlung eines Obolus Restholz zur privaten Verwendung entnehmen.

Ende Februar wurden 2 Holzbänke ausgetauscht (Spitze am Klosterdorfer Weg und an der abgesägten Pappel) sowie  2 Sitzflächen von Spielplatzbänken  erneuert. Auch in den kommenden Jahren wird ein Austausch notwendig werden. 

Eine sehr gut erhaltene Bank haben wir durch eine private Abgabe erhalten. 

Wie in jedem Jahr so haben wir uns auch in großer Anzahl am gemeindlichen Frühjahrsputz am 13.04. beteiligt. Neben den üblichen Reinigungsarbeiten  auf den Grünflächen wurden auch die Dächer der Spielhäuser auf dem Kleinkinderspielplatz gestrichen. Es wurden  2 kleine neue Infotafeln (Holunderstrauch und Ginkgo-Baum) aufgestellt und einige Dächer von Lehrtafeln repariert. Wie bei jedem Pflegeeinsatz gab es für alle einen kleinen Imbiss und einen regen Informationsaustausch zu unterschiedlichen Themen. 

Am 25. April wurde ein neuer Baum des Jahres – die Mehlbeere - gepflanzt. Die Organisation für diese Aktion obliegt den Rehfelder Heimatfreunden e.V. Die Waldpiraten der Kita- Fuchsbau hatten wie immer ein kleines Programm dafür einstudiert.

Damit die Jungbäume auch anwachsen haben wir für die ersten 2 bis 3 Jahre  Gießpatenschaften aufgerufen. Diese sind auch weiterhin für die neuen Bäume gefragt.

Die Waldpiraten der Kita Fuchsbau hatten sich in 2024 für die Kita-Galerie dem 40-jährigen Jubiläum  ihrer Kita gewidmet und gestaltet. Wir haben dem Erzieherteam auf der sehr schönen Feier als Dankeschön für ihre geleistete Arbeit ein kleines Präsent überreicht.

Aus Mangel an Rückmeldungen zur Teilnahme fiel der Sommereinsatz aus.

Das von Fam. Maibaum angeregte Dendrophon  und eine entsprechende Informationstafel konnte im September durch die Gemeindearbeiter aufgebaut werden Damit Kinder und Erwachsene beim Musizieren am Dendrophon ein Erfolgserlebnis haben,  wurden nun noch 2 Liedertafeln beantragt und durch die Gemeindevertretung bewilligt. Die Umsetzung wird erst in 2025 erfolgen können.

Beim diesjährigen Herbstputz gab es wieder reichlich aufzuräumen und die Wiesen und Grünstreifen für den Winter fit zu machen. Bedauerlicherweise wurden auch in diesem Jahr die Mäharbeiten durch die beauftragte Firma nicht zu unserer Zufriedenheit ausgeführt. Dankenswerter Weise haben die Gemeindearbeiter zumindest den Rodelberg und die Auslaufwiese kurz vor ultimo noch abgemäht, so dass unsere Kinder und auch Erwachsene die Schneetage bei viel Rodelspaß nutzen konnten. Allerdings ist das  meiste Herbstlaub liegen geblieben, so dass wir uns zum Frühjahrsputz mächtig anstrengen müssen. Desweiteren wurden die Granitstelen für die o.g. Liedertafeln aufgestellt, Pflanzsteine bestückt und ein kleiner Rhododendron gepflanzt. 

Abgesehen von unseren Pflegeeinsätzen wurden mit Unterstützung des Amtes und der Gemeindearbeiter in diesem Jahr alle großen Lehrtafeln mit Plexiglas geschützt. Noch offen ist die Anbringung von neuen Wanderwegeschildern. Dies trifft nicht nur für den Naturlehrpfad zu, sondern betrifft alle gemeindliche Wanderweg. Einen entsprechenden Hinweis hatte ich im Februar 2020 an das Amt gemailt.

Auch in diesem Jahr  wurde die kleine Blautanne auf der Festwiese wieder weihnachtlich geschmückt.  Bedauerlich ist, dass die bunte Lichterkette, welche seit mehreren Jahren privat zur Freude der Allgemeinheit am Zugang zum Birkenweg angebracht wurde verschwunden (gestohlen) ist.

An dieser Stelle möchte ich erneut allen Mitstreitern, den Bürger*Innen aber auch den Amtsmitarbeiter*Innen ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit DANKE sagen. 

Sie alle engagieren sich  auf unterschiedliche Weise  im und für den Naturlehrpfad und haben durch ihre Verlässlichkeit und mit Ihrem ehrenamtlichen Einsatz zum  Erhalt der Anlage Naturlehrpfad beigetragen.

 

Cerstin Kopprasch

Koordinatorin

 

 

 

Bild zur Meldung: Naturlehrpfad - Jahresabschlussbericht 2024

Spruch der Woche

Spruch der Woche

 „Ostern bringt für Huhn und Hasen 

nichts als Stress vom Rennen, Rasen

und vom vielen Eierlegen in die Büsche an den Wegen.

Ach, sie würden gern verzichten

auf die österlichen Pflichten, wären da nicht all die Kinder

und die anderen frohen Finder,

die ums Haus und rings im Garten Überraschungen erwarten ...

(Brigitte Fuchs, *1951, Schweizer Autorin) 

Unsere Termine

Nächste Veranstaltungen:

24. 04. 2025 - Uhr bis Uhr

 

21. 05. 2025 - Uhr bis Uhr

 

Unsere Galerie

Seite durchsuchen

Noch auf der Suche? Probieren Sie es mit einer Volltextsuche.