Information zum Bildungsausschuss im April
Am 08. April 2025 fand die 6. Sitzung des Bildungsausschusses mit wenigen interessierten Gästen statt.
Der Vorsitzende informierte in seinem Bericht über vielfältige Veranstaltungen, dankte für die Teilnahme am Frühjahrsputz der Gemeinde und erwähnte die gerade durchgeführten Objektbegehungen in öffentlichen und gemeindlichen Gebäuden.
Auch erwähnte er, dass eine Hallenordnung erarbeitet wird, zu der es Absprachen mit der Verwaltung gibt. Wunsch der Gemeindevertreter ist es, ortsansässigen Vereinen und Gruppen kostenlosen Zugang zum Vereinssport zu gewähren. Dieser Wunsch findet sich in der neu erarbeiteten Vorlage nicht, wird deshalb immer wieder abgelehnt.
Im TOP 6 informierte der Amtsvertreter Herr Idczak über die abgegebene Stellungnahme zur
7. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes des Landkreises MOL für die Jahre 2025/26 bis 2029/2030.
Er teilte weiterhin mit, dass im Mai die neue Schulleitung der Grundschule Rehfelde bestellt wird.
Die Leistungen der Reinigungsfirmen in Schule, Hort und Kita‘s wurden in Beschwerden als unzureichend wahrgenommen, es erfolgen verstärkte Kontrollen.
Im TOP 7 gab es Anfragen der Mitglieder des Ausschusses zur „Bank gegen Rassismus“, die leider durch Lieferverzögerungen noch nicht in der Gemeinde steht.
Zu klären ist weiterhin die Frage der Schlüsselordnung der Schaukästen für Parteien und Wählergruppen.
Herr Donath erkundigte sich in der Einwohnerfragestunde nach dem Termin für das Frühjahrstreffen der Rehfelder Vereine und Arbeitsgemeinschaften. Der Vorsitzende verteilte Einladungen und informierte, dass diese Einladung an Vereine und AG‘s per Mail verschickt wurden. Das reffen soll am 9.Mai um 18 Uhr im Familienzentrum stattfinden.
Frau Wolter nahm in ihrer Anfrage Bezug auf den TOP 9.3 zum Thema Tourismus. Sie teilte im Auftrag des Heimatvereins ihre Verwunderung mit, dass es keine Kontaktaufnahme seitens der Fraktion AfD zum Heimatverein gab und erwähnte die jahrzehntelange Arbeit des Vereins zum Schwerpunkt Tourismus.
Herr Röhr, Vorsitzender des Sportvereines Grün Weiß Rehfelde, informierte ausführlich und gut vorbereitet über die herausragende Arbeit des Vereins, dem z. Z. 640 Mitglieder in 13 Sektionen angehören. Monatliche Vorstandssitzungen dienen der Koordinierung der Vereinsarbeit, die in sieben Arbeitsgruppen unterteilt ist. An den seit Jahren nicht ausreichenden Kapazitäten hat sich nichts geändert, Hallenzeiten sind knapp, Räume nicht ausreichend vorhanden. Ausgewichen wird z. B. mit kleineren Gruppen in das Familienzentrum.
Der Plan, ein „Haus des Sports“ auf dem Sportplatzgelände neu zu errichten, wird weiter konsequent verfolgt. Es erfolgen Absprachen mit der Verwaltung, Grundstücksangelegenheiten und Finanzierungsmöglichkeiten müssen geklärt werden, Fördermitteltöpfe werden geprüft.
Noch in diesem Jahr wird eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.
Im weiteren Verlauf der Sitzung gab es im TOP 9.2 einen Austausch zum „Eckpunktepapier zur Entwicklung des Bildungsstandortes Rehfelde in den Jahren von 2023 bis 2030“.
Dieses Arbeitspapier wurde in der Beschlussvorlage 24/2023 von allen Gemeindevertretern gebilligt.
Viele Aufgaben, die im Papier aufgezeichnet sind, wurden abgearbeitet, z. B. mit der Eröffnung des neuen Hortgebäudes. Entscheidend ist eine schnelle Erarbeitung von konkreten Zielstellungen für die nächsten Jahre, auch eine eventuelle Etablierung einer weiterführenden Schule in Rehfelde betreffend.
Im TOP 9.3 informierte Frau Patzer über eine stattgefundene Veranstaltung mit dem Thema „Regionaltourismus neu beleben“. Interessant war es zu erfahren, welche Möglichkeiten die Gemeinden zur Ausstattung mit Bänken, Wellen oder Papierkörben haben.
Leider gab es keine Informationen zu den Kosten für diese Geräte und wer diese Kosten trägt.
Der Bildungsausschuss hat mehrheitlich beschlossen, den Vorsitzenden des Tourismusvereins zu einer Sitzung einzuladen.
Die nächste Sitzung des BA findet am 06.05.2025 statt.
Ute Moriben
Mitglied im Bildungsausschuss
Bild zur Meldung: Information zum Bildungsausschuss im April
Spruch der Woche
Spruch der Woche
„Ostern bringt für Huhn und Hasen
nichts als Stress vom Rennen, Rasen
und vom vielen Eierlegen in die Büsche an den Wegen.
Ach, sie würden gern verzichten
auf die österlichen Pflichten, wären da nicht all die Kinder
und die anderen frohen Finder,
die ums Haus und rings im Garten Überraschungen erwarten ...
(Brigitte Fuchs, *1951, Schweizer Autorin)
Unsere Termine
Nächste Veranstaltungen:
Monatsversammlung April
24. 04. 2025 - Uhr bis Uhr
Monatsversammlung Mai
21. 05. 2025 - Uhr bis Uhr
Unsere Galerie
Seite durchsuchen
Noch auf der Suche? Probieren Sie es mit einer Volltextsuche.